GEMEINSAM MUSIZIEREN…
…bringt Spaß! Die meisten der Ensembleangebote sind für unsere Musikschüler*innen kostenfrei. Gegen eine kleine monatliche Gebühr sind sie auch offen für „externe“ Musizierende. Am besten kommt Ihr zu einer Schnupperstunde (bitte vorher anrufen), um Euch einen Eindruck von dem gemeinsamen Musiziererlebnis zu machen und die Chance zu nutzen, Teil dieser besonderen Gemeinschaft zu werden. Uns ist es immer wichtig, dass in inspirierter Atmosphäre und unter fachkundiger, engagierter Leitung diese Gemeinschaft gepflegt wird.
für Anfänger geeignet
KINDERCHOR
Kinder ab 5 Jahren singen ein- und auch schon mehrstimmige Lieder von Mozart bis Zuckowski. Begleitet von Effekt-Instrumenten und Bewegungsspielen, wird den Jungen und Mädchen viel Sangesfreude vermittelt. Auftritte beim Kinderchorfestival in Planten un Blomen sowie beim großen Weihnachtskonzert lassen die Jüngsten wachsen und teilhaben an vielen Auftrittsmöglichkeiten. Die Stimmbildung geschieht hier noch spielerisch, natürlich achten wir auf die kindgerechte Förderung der Stimme, ohne dabei zu überfordern.
MO | 1700-1800 | NB | Ltg. Susanne Lichtenberg
KINDERSTREICHENSEMBLES „FLITZEBÖGEN“
Die bei Streichinstrumenten nötige Feindifferenzierung des Gehörs wird in besonderem Maße durch gemeinsames Musizieren geschult. Sobald die Kinder ab 7 Jahren in der 1. Lage greifen können, sind sie eingeladen, bei uns mitzumachen. Hier musizieren Geigen, Bratschen, Celli und vielleicht auch Kontrabässe, Lucas Schwengebecher (Bergstedt) und Antonio Fernández (Barsbüttel) suchen die Literatur aus Barock, Klassik und „modernen Hits“ gemäß Leistungsstand der Teilnehmer*innen aus. Regelmäßige Auftritte runden das Programm ab. Für die „Newcomer“ im Ensemble gibt es immer besonders leicht spielbare Stimmen mit leeren Saiten und einfachen Rhythmen.
MI | 1700-1800 | NB | Ltg. Lucas Schwengebecher DO | 1730-1830 | BA | Ltg. Antonio Fernández
KINDER-GITARRENENSEMBLE
Wir spielen einfache Bearbeitungen von Barock bis Moderne, über südamerikanische Musik bis hin zu Popsongs alles, was der Gruppe Spaß bringt. Alexander Vergara kommt selbst aus einem berühmten Gitarrenorchester in Venezuela und freut sich auf Euch! Für alle Teilnehmer*innen werden gemäß des Könnens die Stücke bearbeitet, sodass für die Fortgeschrittenen auch solistische Parts arrangiert werden.
DO | 1600-1645 | GS | Ltg. Alexander Vergara
BLOCKFLÖTENENSEMBLE (KINDER)
Wenn du mindestens 7 Jahre alt bist und die Töne c1-d2 (Altflöte: die Töne der linken Hand) sicher spielen kannst, dann bist du hier genau richtig! Aktuell proben wir projektbezogen, also z.B. für das Weihnachtskonzert, mit ausreichend Mitspieler*innen auch gerne regelmäßig wöchentlich.
DO | 1730-1800 | HH | Ltg. Anja Micheely
AKKORDEONENSEMBLE
„Von Tango bis Pop“ – in unserem Akkordeon-Ensemble werden Bearbeitungen, aber auch Originalmusik für Akkordeon gespielt – ganz nach dem Geschmack der Teilnehmer*innen. Herzlich willkommen sind alle, die Grundkenntnisse im Akkordeon-Spiel haben. Ensembleerfahrung wird nicht vorausgesetzt und alle Interessenten sind eingeladen, auch spontan vorbeizuschauen.
DO | 1900-1945 | HH | Ltg. Bernd Butz
JUNIOR-BIGBAND
Hier haben Kinder ab 9 Jahren die Möglichkeit, coole Musik gemeinsam zu spielen. Es wäre gut, wenn Du seit mindestens einem Jahr Trompete, Saxofon, Posaune, E-Gitarre, Bass, Klavier oder Schlagzeug spielst. Unter der Leitung der Jazzposaunistin Sonja Beeh sowie Dirk Martin bereitet ihr auch erste Auftritte mit extra für euch bearbeiteten Jazzstücken vor.
DO | 1800-1900 | NB | Ltg. Sonja Beeh & Dirk Martin
BLOCKFLÖTENENSEMBLE (ERWACHSENE)
Sie spielen gerne Blockflöte, aber nicht gerne alleine? Sie würden gerne wieder einsteigen? Dann sind Sie hier genau richtig! Unser Erwachsenenensemble spielt alles von Renaissance-Tänzen über Bearbeitungen aus Barock & Klassik bis hin zu poppiger moderner Blockflötenliteratur auf allen Blockflöten von Sopranino bis Subbass! Zu besonderen Gelegenheiten erarbeiten wir mit anderen Ensembles Orchesterwerke. Neue Mitspieler*innen, die mindestens eine Blockflötengröße sicher spielen können, sind willkommen!
DI | 1930-2030 | NB | Ltg. Anja Micheely
POPCHOR
Der gut 30-köpfige Chor singt ein Repertoire von Songs aus den Sixties bis zu aktuellen Titeln und Gospels. Gesungen wird drei- bis vierstimmig zur Klavierbegleitung oder a-cappella. Die Arrangements sind dem Chor vom Chorleiter auf den Leib geschrieben – nicht zu schwer, damit es Spaß macht – nicht zu einfach, damit ein tolles musikalisches Ergebnis erzielt wird!
DO | 2000-2145 | NB | Ltg. Jan Lehmann
für Fortgeschrittene geeignet
JUGEND-GITARRENENSEMBLE
Fortgeschrittene Schüler*innen spielen gemeinsam mit den Absolvent*inn*en der Leistungsgruppe Gitarre ambitioniertere Ensembleliteratur aus allen Epochen und Stilen. Wir wollen unser musikalisches Potential in einer kreativen Atmosphäre entfalten und dafür gerne auch ungewöhnliche musikalische Aufgaben meistern.
FR | ca. 1515-1645 | HH | Ltg. Dirk Martin
JUGEND-SINFONIEORCHESTER
Jugendlichen ab 12 Jahren wird durch die große Vielfalt in der Programmauswahl die Möglichkeit gegeben, ihre favorisierte Musik zu spielen, aber auch den Horizont für ungewohnte Klänge zu erweitern. Gesonderte Stimmproben sorgen nachhaltig für Qualität in den Orchestersektionen. Projektweise werden auch Konzerte einstudiert, in denen einzelne leistungsstarke Orchestermitglieder solistisch hervortreten dürfen. Als Highlight findet das Jahreskonzert in der Rockenhofkirche in Hamburg-Volksdorf statt.
FR | 1830-1945 | HH | Ltg. Fedor Erfurt
ERWACHSENEN-SINFONIEORCHESTER
Erwachsene Hobbymusiker*innen, die in einem Orchester gemeinsam musizieren möchten, sind hier herzlich willkommen. Die Stücke werden nach den Fähigkeiten der Teilnehmer*innen ausgewählt und so bearbeitet, dass das klangliche Ergebnis maximale Spielfreude garantiert. Geprobt wird wöchentlich im Anschluss an das Jugend-Sinfonieorchester. Am letzten Freitag des Monats proben beide Orchester gemeinsam, was für alle eine große Bereicherung darstellt.
FR | 2000-2115 | HH | Ltg. Fedor Erfurt
BERGSTEDT CONSORT
Unser Erwachsenen-Ensemble für Alte Musik spielt spannende Musik aus der Zeit von Händel, Telemann, Vivaldi & Co. Gelegentlich gibt es „Ausflüge“ in die Renaissance und in die Neuzeit. Unsere aktuelle Besetzung: Blockflöten, Cello, Fagott und Cembalo/Harfe. Wir freuen uns über neue, fortgeschrittene Mitspieler*innen, insbesondere mit Streichinstrumenten oder Laute!
DO | 1930-2030 | HH | Ltg. Anja Micheely
BLASORCHESTER
Das Blasorchester spielt für diese Besetzung arrangierte Werke verschiedenster Genres von „Karneval der Tiere“ bis zu „Fluch der Karibik“. Ob Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, tiefes Blech oder auch Schlagzeug: hier sind alle jugendlichen und jung gebliebenen Bläser*innen herzlich eingeladen, an den Proben teilzunehmen. Die Präsentation der erarbeiteten Stücke findet je nach Programm zum Sommer oder in der Weihnachtszeit statt.
DI | 1730-1900 | BA | Ltg. Fedor Erfurt
BIGBAND
Von Michael Jackson über Adele zu Thelonious Monk – hier wird ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm mit Jugendlichen und Erwachsenen einstudiert. Mit viel Spaß wird an Sound und Präzision der Bigband gearbeitet, aber auch allen Spieler*inne*n Raum gegeben für Improvisation. Die Teilnehmer*innen sollten ihr Instrument auf fortgeschrittenem Niveau beherrschen und nicht jünger als 14 Jahre sein. Regelmäßige Auftritte in Planten un Blomen oder die Teilnahme an Bigband-Meetings sind Highlights, für die es sich lohnt, teilzunehmen!
DO | 1915-2045 | GS | Ltg. Julian Bergerhoff
NB = Neubau, Bergstedter Chaussee 110
HH = Haupthaus, Bergstedter Chaussee 110
BA = Hauptstr.25c, Barsbüttel
GS = Grundschule Bergstedt (Neubau), Bergstedter Alte Landstr.12